Wenn Sie das erste graue Haar in Ihrer Haarpracht entdecken ist das für viele erst einmal ein Moment des Schocks. Wie kann das sein? Viele verbinden graue Haare mit dem Alt werden und wünschen sich daher, dass es noch ganz lange dauert bis Sie das erste graue Haar vorfinden. Aber warum bekommen Sie überhaupt graue Haare? Für die Farbe in den Haaren ist Melanin zuständig, dieses wird in den Melanozyten produziert. Im Laufe des Lebens wird immer weniger bis hin zu gar keinem Melanin mehr produziert. Wenn kein Melanin mehr da ist, kann dies auch nicht in die Haare eingearbeitet werden und so verlieren die Haare ihre Farbe. Obwohl die Haare eigentlich farblos sind erscheinen sie uns als grau. Wenn Sie keine grauen Haare haben möchten bleibt Ihnen nur eine Option: die grauen Haare färben.
Graue Haare färben – bei jeder Haarfarbe eine andere Methode
Nicht bei jeder Haarfarbe sollten die gleichen Methoden ergriffen werden, um graue Haare zu färben. Blondinen haben bei beginnenden grauen Haaren mehr Glück als dunklere Haartypen, denn die grauen Haare fallen die erste Zeit im Blond gar nicht auf. Wenn sie dann doch sichtbar werden, können sie in blonden Haaren oftmals schon alleine durch Strähnen wieder „unsichtbar“ gemacht werden, denn zwischen den hellen Blondnuancen fallen die grauen Strähnen gar nicht mehr auf.
Sobald es mehr graue Strähnen werden, müssen Sie natürlich auch die blonden Strähnen vermehren. Dazu sollten Sie zwei bis drei verschiedene Blondtöne wählen, die maximal zwei Nuancen heller beziehungsweise zwei Nuancen dunkler sind als Ihre Naturhaarfarbe, um zu einem natürlichen Ergebnis zu kommen. Besonders zu empfehlen sind hierbei aschige Blondtöne, da sie einen möglichen Gelbstich beim graue Haare färben besonders gut herausfiltern. Bei dunkleren Haarfarben, wie Schwarz oder Braun, sollten Sie nur dunklere Nuancen als Ihren Naturton verwenden. Hellere Farbnuancen bei dunklen Haarfarben betonen das Grau.
Obwohl das Angebot im Drogeriemarkt für Strähnen-Kits immer großer wird, ist das natürliche und gleichmäßige Auftragen der Farbe dennoch schwierig. Ein Besuch im Friseursalon ist da eine gute Methode, um auf der sicheren Seite zu sein. Unser Team, von der Mahnaz Hair & Beauty Galerie, steht Ihnen beim Hairstyling für die Frau und beim Hairstyling für den Mann gerne zur Verfügung.
Wenn die grauen Haare erst einmal den ganzen Kopf bedecken, bleibt Ihnen nichts anderes mehr über als zu einer dauerhaften Koloration zu greifen. Hierbei ist empfehlenswert nicht mehr als zwei Nuancen vom Naturton Ihrer Haare abzuweichen, damit ein natürliches Ergebnis erzielt werden kann. Ebenfalls sollten Sie darauf achten, dass die Koloration für graue Haare geeignet ist. Eine (Intensiv-)Tönung ist nicht zu empfehlen beim graue Haare färben, da dadurch nur 50% des Grauanteils abgedeckt wird.
Was es beim graue Haare färben zu beachten gilt
Wenn Sie graue Haare färben möchten, gilt es einiges zu beachten. Grau nimmt die Farbe deutlich stärker an als bereits gefärbtes Haar oder eine natürliche Haarfarbe. Daher sollten Sie besonders darauf achten die Einwirkzeit nicht zu überschreiten und keine zu dunkle Farbe auszuwählen. Außerdem müssen Sie graue Haare nicht bleichen, da sie wenige bis keine Farbpigmente enthalten. Wichtig ist auch die richtige Pflege, nachdem Sie die grauen Haare färben, denn sie brauchen eine besondere Pflege. Graue Haare sind trockener und spröder und sollten daher mindestens einmal die Woche mit einer nährreichen Haarkur behandelt werden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind welche Farbe die Richtige für Sie ist oder Sie einfach unterstützt werden möchten beim graue Haare färben, wenden Sie sich gerne an Ihren Top-Stylisten in Hamburg.